Methylcobalamin (Vitamin B12) zählt zu den B-Vitaminen. B-Vitamine sind u.a. für den Energiestoffwechsel im Nervensystem, einschließlich des Gehirns, von besonderer Bedeutung. Zu Vitamin B12 gehören alle vitaminwirksamen Cobalamine, welche vorwiegend gebunden an Proteinen in tierischen Lebensmitteln vorkommen. Vitamin B12 muss im Magen an den Intrinsic Factor – ein in der Magenschleimhaut gebildetes Glykoprotein – gekoppelt werden, um so überhaupt aktiv über die Darmschleimhaut resorbiert werden zu können. Auf diese Art können allerdings auch bei einem intakten Intrinsic Factor nur ca. 1,5 µg Vitamin B12 aufgenommen werden.
Vitamin B12 baut u.a. das unerwünschte Homocystein zu der essentiellen Aminosäure Methionin ab und trägt somit zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel bei. Homocystein ist ein Zwischenprodukt im menschlichen Organismus und wird in Leber und Niere zu Methionin umgewandelt. Neben Vitamin B12 ist auch Folat (Vitamin B 9) an dieser Umwandlung beteiligt.
Welche gesundheitsbezogenen Aussagen für Vitamin B12 sind anerkannt?
Cobalamin (Vitamin B12):- trägt zu einen normalen Energiestoffwechsel bei,
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei,
- trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei,
- trägt zur normalen psychischen Funktion bei,
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei,
- trägt zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen bei,
- trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei,
- hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was ist das Besondere an Methyl B-12?
Methyl B-12 sind einfach zu verzehrende Lutschtabletten, welche den Körper mit Methylcobalamin höchster Qualität versorgen. So kann bereits über die Mundschleimhaut durch den Lutschvorgang effektiv Vitamin B12 aufgenommen werden. So kann man durch eine einfache Methode seinen Vitamin B12-Speicher mit aktivem Methylcobalamin erhalten.
Methylcobalamin ist eine besonders gut vom Körper aufnehmbare, aktive Form von Vitamin B12, welche ein effektive Bioaktivität besitzt. Im Gegensatz zu Cyanocobalamin muss Methylcobalamin nicht in der Leber in eine biologisch aktive Form umgewandelt werden. Diese Bioaktivität begünstigt die anhaltende Aktivität im Körper, da Methylcobalamin B12 eine dreifach längere Verweildauer im Körper besitzt. Das B12 kann durch die sublinguale Aufnahme direkt verwertet werden. Es können auch durch die sublinguale Aufnahme nur ca. 1% des enthaltenen B12 aufgenommen werden, wodurch die Dosierung der einzelnen Tabletten so hoch ausfallen muss.
Für die Produktion werden nur pflanzliche Inhaltsstoffe benutzt, wodurch die Tabletten komplett vegan und damit auch von Veganern und Vegetariern verzehrt werden können.
Warum sind die Lutschtabletten rötlich, wenn sie doch Zitronen- bzw. Pfirsichgeschmack haben?
Die rosafarbenen Lutschtabletten gibt es mit 500 µg Methyl B-12 (1 Tablette pro Tag) und Kirscharoma, 1000 µg Methyl B-12 (1 Tablette alle 2 Tage) und Zitronenaroma, 2500 µg Methyl B-12 (1 Tablette alle 5 Tage) und Pfirsicharoma sowie in der Dreierkombination mit 1000 µg Methyl B-12, 400 µg Methyl Folate und 1500 µg Vitamin B6 (1 Tablette alle 2 Tage). Jede dieser Dosierungen besitzt ein unterschiedliches Aroma, das aber keinen Einfluss auf die Farbe der Lutschtabletten hat.
Vitamin B12 besitzt von Natur aus eine rote Färbung, welche auch für die rosa Farbe der Tabletten verantwortlich ist. Dadurch bekommen Supplemente mit einer höheren Dosierung, unabhängig von ihrer Geschmacksrichtung, eine immer rötlichere Farbe. So sind z.B. die Tabletten mit Zitronenaroma in der Dosierung mit 1000 µg stärker rosa gefärbt als die mit Kirschgeschmack, die mit 500 µg nur die halbe Menge Vitamin B12 enthalten. Das in den Tabletten enthaltene Kirsch-, Zitronen- und Pfirsicharoma ist farblos und kann die Tabletten daher auch nicht rot, gelb oder orange färben.
Für eine gute Aufnahme im Körper können die Tabletten gelutscht oder gekaut werden.
Welche Personengruppen profitieren von einer Vitamin B12-Supplementation?
Mit zunehmendem Alter und bei beeinträchtigter Funktion der Magenschleimhaut nimmt die Aktivität des Intrinsic Factors ab, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Vitamin B12 bei älteren Menschen und Personen, die bestimmte Medikamente (Säureblocker oder Metformin) einnehmen, führen kann. Ein ausreichender Vitamin B12-Status ist zudem für Vegetarier und Veganer von besonderer Bedeutung, da pflanzliche Lebensmittel kaum Vitamin B12 enthalten.
Neben Vitamin B12 steht – insbesondere bei veganer Ernährungsweise – die Versorgung mit pflanzlichen Proteinen, langkettigen Omega-3-Fettsäuren sowie weiteren Vitaminen, z.B. Riboflavin (Vitamin B2) und Vitamin D, und Mineralstoffen wie Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen im Fokus. Vitamin D gilt inzwischen unabhängig von der Ernährungsweise als potenziell kritischer Nährstoff, insbesondere bei nicht ausreichender Sonneneinstrahlung auf der Haut.