Aktuelle Spendenprojekte 2019
Hier erfahren Sie alles über unsere derzeitigen Spendenprojekte:
- Nothilfe Jemen von Aktion Deutschland Hilft
- Ambulanz für obdachlose Menschen von Berliner Stadtmission
- Monsun Südasien: Hilfe für Rohingya von Help – Hilfe zur Selbsthilfe
- Hilfe für Wohnungslose – Kältehilfe der Berliner Stadtmission
- Raus aus der Gewalt: Empowerment für Mädchen & Frauen in Nicaragua von Terre des Femmes
SOS MEDITERRANEE: Gemeinsam gegen das Sterben im Mittelmeer
Seit 2000 sind zehntausende Menschen im Mittelmeer ertrunken oder gelten als vermisst, wodurch das Mittelmeer zu einer der tödlichsten Grenzen der Welt geworden ist.
Die SOS MEDITERRANEE wurde daher aus der Überzeugung gegründet, dass niemand mehr im Mittelmeer ertrinken darf. Weder Herkunft oder ethnische Zugehörigkeit, noch der Grund der Flucht sollten zu einem Tod im Mittelmeer führen. Die SOS MEDITERRANEE arbeitet mit Teams aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz zusammen und durch unsere Spende können diese Teams weiterhin im Rettungseinsatz auf See bleiben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sosmediterranee.de.
Aktion Deutschland Hilft: Nothilfe Jemen
Der Krieg im Jemen nimmt kein Ende und durch den Winter werden die Menschen noch weiteren Strapazen ausgesetzt. Sie haben ihre Wohnungen verloren, müssen nun auf der Straße leben und leiden durch den Mangel an Nahrung unter ständigem Hunger. Jeder kennt die schrecklichen Bilder von unterernährten Kindern im Jemen und trotzdem finden die katastrophalen Zustände in den Medien kaum Gehör.
Durch die unbezahlbar hohen Preise und die hohe Inflation, mangelt es den Menschen an allem. Neben der Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln und wärmenden Decken, ist vor allem sauberes Trinkwasser von hoher Wichtigkeit. Die Organisation Aktion Deutschland Hilft leistet im Jemen vor Ort Hilfe, indem sie Brunnen instand setzen und Wasserreinigungstabletten verteilen.
Mehr Informationen zu diesem, aber auch zu anderen Hilfsprojekten von Aktion Deutschland Hilft finden Sie auf der Seite: www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/hungerkatastrophe-jemen/.
Berliner Stadtmission: Ambulanz für obdachlose Menschen
Obdachlose sind rund um die Uhr den wechselnden Wetterbedingungen ausgesetzt und finden meist trotz Nässe, Kälte oder Hitze nur mäßig Schutz. Dadurch ist das Immunsystem geschwächt und meist durch unzureichende und ungesunde Ernährung oder Drogen- und Alkoholkonsum weiterhin gefährdet.
Obwohl ärztliche Hilfe oftmals notwendig ist, gehen viele Obdachlose trotzdem nicht zum Arzt. Die Angst vor der Behandlung oder das Nichtvorhandensein einer Krankenversicherung sind nur einige Gründe.
Die Berliner Stadtmission hat daher eine Ambulanz, welche zweimal wöchentlich öffnet und den Obdachlosen die notwendige akute Versorgung bietet. Mit unserer Spende haben wir die ehrenamtlichen Ärzte, Pflegekräfte und Medizinstudenten unterstützt, welche sich jede Woche um die ankommenden Patienten kümmern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.berliner-stadtmission.de.
Help – Hilfe zur Selbsthilfe: Monsun Südasien: Hilfe für Rohingya
Schon seit August 2017 sind viele Menschen der Rohingya-Minderheit aus Myanmar in das benachbarte Bangladesch geflohen.
Die Flüchtlingslager sind überfüllt und viele Familien müssen außerhalb der Lager im Freien übernachten. Sie leben unter dramatischen Bedingungen und die humanitäre Lage ist katastrophal. Es fehlt diesen Menschen an fast allem – Nahrung und sauberes Wasser sind momentan am wichtigsten, um Unterernährung und den Vormarsch von Krankheiten einzudämmen.
Mit unserer Spende haben wir die Organisation Help dabei unterstützt die Menschen in und um die Flüchtlingslager mit Kleidung, Moskitonetzen, Küchenutensilien und Hygieneartikeln zu versorgen.
Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter: www.help-ev.de/themen/nothilfe/rohingya-bangladesch/.
Berliner Stadtmission: Hilfe für Wohnungslose – Kältehilfe


In Berlin leben tausende Menschen auf der Straße und die Zahl steigt immer noch weiter an. Besonders im Winter sind die Obdachlosen durch die Kälte besonders gefährdet. Die Berliner Stadtmission ist auf den Straßen Berlins unterwegs, um Menschen zu erreichen, die es nicht in Notübernachtungen schaffen. Diese versorgen sie unter anderem mit ambulanter medizinischer Versorgung, Essen und Kleidung.
Aber nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer kümmert sich die Berliner Stadtmission um Menschen, die auf der Straße leben, damit diese neue Kraft für die Zukunft schöpfen können.
Wie bereits schon in den vergangenen Jahren haben wir mit unserer Spende den Kältebus der Berliner Stadtmission unterstützt. Dieser ist immer in der Zeit vom 1.11. bis 31.3. des darauffolgenden Jahres im Einsatz und fährt unterschiedliche Strecken in ganz Berlin ab. Das Kältebusteam sucht die Wohnungslosen regelmäßig auf der Straße auf und fährt sie auf Wunsch zu einem sicheren Übernachtungsplatz. Zudem versuchen die Mitarbeiter mit den Obdachlosen ins Gespräch zu kommen und sie mit warmen Getränken und Schlafsäcken zu versorgen.
Weitere Informationen über die Berliner Stadtmission finden Sie unter www.berliner-stadtmission.de.
Terre des Femmes: Raus aus der Gewalt – Empowerment für Mädchen und Frauen in Nicaragua
Terre des Femmes setzt sich in Nicaragua für Mädchen und Frauen aus finanziell schlechten Verhältnissen ein, welche von Gewalt betroffen sind. Durch die ganzheitliche Unterstützung von Terre des Femmes und ihrer Partnerorganisation Asociacón Proyecto Miriam schaffen es diese Frauen sich aus ihrer Situation zu befreien, die gewaltvollen Beziehungen zu beenden, einen Schulabschluss zu machen oder nachzuholen, einen Beruf zu erlernen und eigenständig ein gutes Einkommen zu erwirtschaften.
Mit unserer Spende konnten wir die Organisation dabei unterstützen kostenfreie Rechtsberatung und eine anwaltliche Vertretung für betroffene Frauen und ihre Kinder bereitzustellen. Dadurch können Frauen ihre persönlichen Rechte erstmals kennenlernen, diese einfordern, dadurch den Zyklus aus Gewalt zerbrechen und Zukunftsperspektive für ein freies, selbstbestimmtes Leben bekommen.
Zudem können die Frauen durch unsere Spenden bei der beruflichen Ausbildung und Gründung eines Kleinunternehmens unterstützt werden. Nur durch das Erlernen eines Berufs oder die Gründung eines eigenen Unternehmens können die Frauen langfristige finanzielle Unabhängigkeit erlangen und dadurch ein selbstbestimmtes Leben führen.
Mehr Informationen zu diesem und auch anderen Themen von Terre des Femmes finden Sie unter: www.frauenrechte.de/online/.